Seminare Köln 2019 mit Ben Wang Chong Long
In einer Tradition die bis zur Zeit von Dschingis Khan zurück reicht, lehre ich in der 26. Generation die Inneren Künste des Daoismus & der heiligen Wudang Berge. Ich Benjamin bin seit langem mit meiner daoistischen Heimat in China verschmolzen. Als Ben Wang Chong Long verbreite ich als „ältester ausländischer Meisterschüler“ meines Meisters die Inneren Kampf- und Bewegungskünste aus der Wudang Drachentor Linie. Ich möchte die besondere Inspiration chinesischer Weisheit authentisch weitergeben und neben einem fundierten ganzheitlichen Training auch tiefgreifende Heilerfahrungen ermöglichen. Meine Aufmerksamkeit gilt immer allen Schülern gleichzeitig. Egal ob es deine erste Begegnung mit diesen Künsten ist oder ob Du tief in der Materie bist und neue Inspiration Ziel deiner Teilnahme sind, wir werden gemeinsam die Möglichkeit haben die Künste selbst wirken zu lassen, um so jeden auf die individuell beste Art zu fördern.

24. + 25. August 2019
Flow & Emptiness – Das Qigong- und Standmeditationsseminar
Qigong und Meditation sind beides Wege der inneren Kultivierung. Körperlicher und psychischer Ausgleich sind Ziel der Übung. Am Samstag widmen wir uns der Qigong-Übungsreihe „Zurück zum Frühling“ aus der Wudang Drachentor Tradition. Weitere Effekte und Ziele dieser Kunst sind
• körperliche Stärke & Wohlbefinden
• die Verbesserung der Körperhaltung
• die Verbesserung des gesamten Energiehaushaltes (Qi-Fluss)
• die Einheit von Körper-Geist & Seele
Wer das Qigong regelmäßig übt wird sein Leben grundlegend verbessern. Entweder wird der Tag schon besser gestartet, die Nacht deutlich erholsamer eingeleitet oder durch kurze Übung von Qigong zwischendurch das allgemeine Energielevel kurz und effektiv wieder aufgeladen. Innere Ruhe tritt ein, Stress wird abgebaut, der Körper gestärkt, Muskeln, Bänder und Sehnen gedehnt, die Beweglichkeit erheblich verbessert und innere Energieblockaden gelöst.
Samstag
- Lockerungsübungen
- Selbst-Massagetechniken
- Theorie der Meridiane und des Qi
- Einführung in die Geschichte und Bedeutung von Drachentor Qigong
- Ausführliches üben der Qigong Übungsreihe Huichun Qigong „Zurück zum Frühling“
- Erklärung der Inneren und äußeren Aspekte dieser Qigong Reihe
Sonntag
- Lockerungsübungen
- Selbst-Massagetechniken
- Einführung in die Kunst des „Säulen stehens“ – eine Meditation im Stehen
- Übung verschiedener Positionen dieser Meditation im Stehen
- Gemeinsames Eintauchen in den friedvollen und energetisierenden sowie heilsamen Zustand der Meditation über verschiedene Stufen

21. + 22. September 2019
Extreme Harmony – Das Taichi & Schiebende Hände Seminar
Taichi, die wohl bekannteste Kampfkunst Chinas ist eine bewegte Meditation, ein unendliches Wechselspiel zwischen Yin und Yang. Weichheit und Härte, Langsamkeit und Schnelligkeit sowie Fülle und Leere sind in stetigem Wandel. Es lehrt uns Ausgeglichenheit und die Einsicht dass das Leben immer weiter fließt und sich dabei auf Kreisläufen bewegt. Rund, weich, fließend sind auch die Bewegungen. Genauso würde man auch die Partnerarbeit der schiebenden Hände beschreiben. Man übt gemeinsam, gleichzeitig und wechselt dabei durchgehend die Rollen von Aktivität und Passivität. Das Taichi stärkt die Beine, macht den Körper geschmeidig und befreit den Geist von Stagnation. Das Üben von „Push Hands – Schiebende Hände“ erhöht die Sensibilität für Kräfte von außen, vertieft das Verständnis und die Kontrolle über die eigenen Kräfte und vermittelt Empathie für das Gegenüber.
Samstag
- Uraltes Faszientraining aus China
- Aufwärmen mit Kreisbewegungen
- Das Üben der 8 Prinzipien des Taichi als Übungsreihe
- Kennenlernen der 8 unterschiedlichen Kräfte
- Fortgeschrittene und Interessierte können das 9-Schritte Tai Chi ausprobieren oder vertiefen
Sonntag
- Traditionelles Gleichgewichtstraining
- Sensibilisierung für die Partnerarbeit
- Praktisches Erspüren und Anwenden der 8 Prinzipien des Taichi mit wechselnden Partnern
- Erlernen und Vertiefen von einhändigem Push Hands mit dem Partner
- Fortgeschrittene und Interessierte Können auch zweihändige Techniken ausprobieren oder vertiefen
- Push Hands als Sensibilitätstraining
- Push Hands in der praktischen Selbstverteidigung

5. + 6. Oktober 2019
Straight vs. Circular – Das Xingyi & Bagua Seminar
Xingyi ist eine geradlinige Kampfkunst die pure Ganzkörperkraft wie eine Walze generiert, dabei aber auf Gegenkräfte sanft eingeht, sie umleitet und für sich nutzt. So in etwa wie eine Welle zieht Xingyi als mit sich mit. Wer diese Kraft kennenlernt wird stark auftreten ein schöne Körperspannung besitzen und blitzschnell zwischen Spannung und Entspannung umherschalten können. In der Kunst des Xingyi ist es außerdem wichtig eine entspannte Kraft zu entwickeln. Das klingt eventuell gegensätzlich, ist es aber nicht.
Bagua hingegen funktioniert auf spiralen und äußeren Kreisbahnen. Es bringt Kraft über Schwung auf. Man lernt den Körper in Schwung zu versetzen, zu halten und letztendlich diesen Schwung gezielt einzusetzen. Diese Kampfkunst erinnert ans Tanzen. Sie ist elegant und anspruchsvoll in der Bewegung. Im Kreis gehen, wie ein Tornado auf der Stelle drehen, ewig spiralförmige Bewegungen vollziehen ist nicht einfach. Wir nähern uns dieser Kunst über Etappen und methodisch sinnvollen Aufbau.
Samstag
- Sanqi Zhuang – die Xingyi Position – wir befassen uns eingehend mit der Grundposition
- Bufa – die Schrittabreit
- Beng – der einfache Fauststoß
- 5 Elemente – die 5 Fausttechniken des Ur-Xingyi
- Wu Zhi Zhua Di – der Einsatz der 5 Fußzehen
- Anwendungsprinzipien
- 3 Äußere und 3 Inneren Harmonien
Sonntag
- Bewegen wie Wasser (Aufwärmarbeit)
- Schwimmender Drache (schlängende Grundbewegung aus der Drachentor Linie)
- Bufa – die Schrittarbeit
- Lao Ba Zhang – die 8 Hände (Grundtechniken des Bagua)
- Bai-Kou-Bu: die Wirbelwind Schritte (Tornado Steps)
- Yaodian – Gongfa: Methoden und Qualitätsmerkmale zur Vertiefung
Das Seminar findet statt in der:
Tai-Chi-Schule Köln
Görresstraße 1, 50674 Köln
(Erdgeschoss hinten im Innenhof)
Der zeitliche Ablauf des Seminars (für alle Termine):
10:15 Begrüßung & Einführung
10:30 – 12:00 Training
12:00 – 13:30 Pause
13:30-15:00 Training
15:00-15:20 Pause
15:20-16:50 Training
16:50-17:00 Abschlussrunde
Preise (für alle Termine):
Wochenende 125 € (nur ein Tag 70 €);
Schüler & Studenten 100 € (nur ein Tag 60 €)
Anmeldung:
Für die Anmeldung bitte die gewünschten Termine nennen und ggf. Fragen stellen.
Ich sende Dir im Anschluss eine Bestätigung, mit allen weiteren Infos.


